Sanfte Mobilität durch Europa

zug fahrrad

Eure Anreise nach Frankreich, Spanien, Portugal oder andere europäische Länder

Sich durch Europa umweltschonend zu bewegen, ist relativ leicht. Natürlich geht, wie bei allen Fernreisen, eine gewisse Faszination vom Fliegen aus, ist es schließlich vergleichsweise schnell und oftmals auch günstig. Doch habt ihr bereits vom sogenannten E-Kerosin als Alternative zum klassischen Kerosin gelesen? Mit dem Siegel fairfuel by atmosfair soll es in Zukunft sehr einfach werden, einen vergleichsweise nachhaltigen Flug zu buchen. Daneben ist es uns als nachhaltiges Touristikunternehmen aber auch ein wichtiges Anliegen, euch über Anreisemöglichkeiten abseits des Fliegens aufzuklären, damit eure individuelle Anreise genauso nachhaltig ist, wie die Unterkunft, die ihr über unser Urlaubsportal bucht.

Nehmen wir exemplarisch – neben zahlreichen anderen Optionen – die Anreise mit dem Hochgeschwindigkeitszug. Diese Option ist zwar in Frankreich etwas attraktiver als etwa in Deutschland, (denn in Frankreich gibt es spezielle Hochgeschwindigkeitsstrecken, welche die größten Städte verbinden), doch es gilt, egal in welchem europäischen Land, die Faustformel, dass Hochgeschwindigkeitsreisen bis zu 90 Prozent weniger CO2-Emissionen verursachen als Reisen mit vergleichbaren Verkehrsmitteln.

In dieser spannenden Blogkategorie zeigen wir euch aktuelle Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Reisens in Europa. Außerdem erfahrt ihr für die unterschiedlichsten Regionen – Länder ebenso wie Bundesländer/ Départements und Städte – wie ihr anreisen und euch so umweltschonend wie möglich fortbewegen könnt. Und natürlich stehen wir euch jederzeit für individuelle Ratschläge gerne zur Verfügung.

TGV

Anreise nach Frankreich zu Euren Biounterkünften

Frankreich

Paris, Saint-Malo, Brest, Camaret, Clermont-Ferrand, Saint-Jean-de-Luz, Perpignan… diese schönen Städte sind Ausgangspunkt für viele unserer Biounterkünfte in Frankreich. Und die meisten dieser Orte sind sehr einfach zu erreichen – ob mit dem Zug, Fernbussen oder dem eigenen Auto…

Den Artikel lesen

Metro

Paris: Weltmeister des öffentlichen Transports

Frankreich

Das Institute for Transportation and Development Policy (ITDP) in New York hat Paris zur bestvernetzten Stadt der Welt gekrönt. Bis 2024 soll das öffentliche Verkehrsnetz sogar noch erweitert werden!

Den Artikel lesen


Nachhaltig(er) fliegen – mit atmosfair fairfuel

Deutschland

Bei E-Kerosin handelt es sich um einen Treibstoff, der mit dem Schädigungspotential von herkömmlichem Kerosin nicht vergleichbar ist. E-Kerosin wird aus synthetischem Rohöl zu kommerziell anwendbarem Jet A-1 raffiniert. Das Rohöl wird durch Syntheseverfahren aus den Ausgangsstoffen CO₂ und Wasser unter Einsatz von Öko-Strom erzeugt. E-Kerosin kann in der bestehenden Luftfahrt-Infrastruktur eingesetzt werden, ohne dass diese modifiziert werden muss.

Den Artikel lesen


Nachhaltiges Reisen für digitale Nomaden

Europa

Anders als beim Fliegen ist das „bisschen mehr Gepäck“ bei der Bahnreise oft kein Problem. Digitale Nomaden wird das freuen, reisen sie schließlich in der Regel mit mehr Anhang durch die Gegend, als man es bei einem 2-wöchigen Urlaub mit sich führen würde. Zudem ist auch der Komfort in vielen europäischen Regional- und Hochgeschwindigkeitszügen viel höher als das, was man bei einem preiswerten Budget-Flug erwarten kann.

Den Artikel lesen


EuroVelo – was ist das eigentlich?

Europa

Wer bereits einige unserer Blogartikel über unterschiedliche Länder und Urlaubsziele in Europa gelesen hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass wir darin unterschiedliche Zahlen und Daten zu dem jeweiligen Land oder der Region erwähnen. Eine davon ist die Zahl der EuroVelo-Routen. So führen zum Beispiel durch Spanien 3 dieser Routen, durch Polen immerhin 6 und durch Frankreich sowie Deutschland sogar jeweils 10. Doch was genau ist eine EuroVelo-Route? Werfen wir einen Blick auf diesen Begriff.

Den Artikel lesen

Merkliste