Da wir mit unseren Unterkünften ein „rundes“ Bio-Erlebnis schaffen möchten, liegt es uns am Herzen, euch alle Informationen an die Hand zu geben, um die von euch besuchte Region wirklich zu verstehen. Unser Blog, das persönliche Gespräch, aber auch die Gespräche, die ihr mit euren jeweiligen Gastgebern vor Ort haben könnt, sind dabei die Mittel der Wahl. Fauna/Flora sowie Kultur/Traditionen sind die beiden Themen dieser Seite, auf der wir mit der Zeit mehr und mehr Details publizieren werden, die ihr in dieser Form in den jeweiligen Beschreibungen unserer Unterkünfte nicht findet.
Sowohl Fauna/Flora als auch Kultur/Traditionen sind Themen, die viel mit Respekt zu tun haben. Dem Respekt, einer neuen Region unvoreingenommen entgegenzutreten und zu versuchen, sie zu verstehen. Aber ebenso dem Respekt, die Umwelt zu achten, sie nicht zu verschmutzen und so zu hinterlassen, wie man sie vorgefunden hat. Auch bestimmte Bräuche mancher Regionen Europas können zuerst völlig ungewohnt erscheinen; ein erster freundlicher Schritt auf die Menschen hilft schnell, sich auf das Neue einzulassen.
Und noch ein interessanter Hinweis: Viele unserer Blogkategorien haben wir nach Regionen, Bundesländern, etc. eingeteilt. Bei Fauna/Flora und Kultur/Traditionen wird hingegen klar, dass solche politischen Grenzen nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Dass sich etwa die Vegetation der Alpen nicht nur in Österreich finden lässt oder man in der französischen Region Okzitanien viel katalanische Kultur findet (man beachte nur die Enklave Llívia), zeigt, wie zusammenhängend und vereint Europa doch ist.