Wir von myecostay sehen uns — ebenso wie unsere Dachmarke France écotours — als mehr als eine bloße Touristikplattform, auf der unsere Kunden schnell ihren nächsten Urlaub buchen können. Wir möchten echte, bleibende Erlebnisse schaffen, interessante Menschen zusammenbringen und über wichtige Themen aufklären, die uns sehr am Herzen liegen. Zu diesen Themen zählen die unterschiedlichsten Facetten eines nachhaltigen und ökologisch-orientierten Lebens: Der Anbau von Lebensmitteln, deren Verarbeitung und Fragen der allgemeinen Kulinarik (inklusive spannender Trends wie “Slow Food”), nachhaltiger Haus- und Wohnungsbau, ökologische und effiziente Sanierungen, das Schaffen sowie Zusammenhalten einer bewussten, engagierten Community, und vieles mehr.
In dieser Blogkategorie würden wir euch gerne diese und andere Themen in inhaltlich umfangreichen Artikeln präsentieren. Dabei wird die Kategorie mit der Zeit sicher noch wachsen — und solltet ihr bei eurem Besuch ein Thema (noch) nicht finden, für das ihr euch interessiert, würden wir uns über einen kurzen Hinweis sehr freuen.
“Permakultur”… was bedeutet das? Heute erklärt euch euer Myecostay Team kurz und knapp, worum es geht…
Vielen Dank an FiBL für die freundliche redaktionelle Unterstützung.
Seit prähistorischen Zeiten wurden Schafe für ihre Wolle gezüchtet, deren Handel den wachsenden Reichtum des mittelalterlichen Englands ermöglicht hat. Heute definiert die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) dieses Produkt als “Sonderabfall”. Jedoch haben Akteure wie der französiche Agraringenieur Laurent Moussier beschlossen, das Image der Wollbranche wieder aufzuwerten.