Objektbeschreibung
Herzlich Willkommen bei Martina und Claude, die auf einem 170 Hektar großen, naturbelassenen Weingut der Provence ein kleines Urlaubsparadies geschaffen haben.
Die Pension befindet sich abgelegen von allem Trubel, mitten im Grünen und ist eine Oase des Friedens, der Ruhe und der Entspannung. Das Templerhaus aus dem 12. Jahrhundert ist liebevoll eingerichtet, die Zimmer sind gemütlich und mit allem Komfort ausgestattet. Der große Gemeinschaftsraum lädt zum Verweilen ein.
Typische provenzalische Mahlzeiten werden von euren Gastgebern angeboten, sodass ihr einen authentischen Frankreichurlaub erleben könnt.
Abends könnt ihr hier in familiärer Atmosphäre zu Abend essen und anschließend auf der Terrasse die lauen Sommernächte genießen. Der große Garten, die Weinberge und die Eichenwälder laden zum Spazieren gehen ein. Genießt die freundliche und entspannte Atmosphäre mit Schwimmbad und Sauna und erkundet die schöne Umgebung.
Sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf den Reitwegen, in dieser wunderschönen Region Südfrankreichs gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Dieser wunderschöne Unterkunft in der Provence ist ein ebenfalls ein idealer Ort der Kreativität und des Ideenaustauschs. Deshalb wird diese besondere Atmosphäre auch immer wieder für Seminare genutzt. Hierfür steht alle nötige Technik zur Verfügung (LCD Projektor, Internet Verbindungen etc.).
Nachhaltigkeitskriterien
Das Gästehaus wurde 2012 mit dem EU-Ecolabel für umweltfreundliche Ferienunterkünfte ausgezeichnet. Den Eigentümern ist es wichtig, ihren Gästen allen Komfort bieten zu können und gleichzeitig verantwortungsvoll mit der Natur und Umwelt umzugehen.
Sie arbeiten mit viel Freude an der nachhaltigen Bewirtschaftung ihres Anwesens, sodass auch zukünftige Generationen von diesem schönen Fleckchen Erde profitieren können.
Dächer, Wände und Fenster wurden gedämmt, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Zimmer im Sommer kühl zu halten. Fossiler Brennstoff wurde durch Wärmepumpen ersetzt und es wird nur grüner Strom aus anerkannten Wasser-, Wind- und Solarquellen bezogen. Im Mai 2009 wurde die neue Photovoltaik-Scheune an das öffentliche Netz angeschlossen, es werden lokale Lebensmittel gekauft und auf Chemikalien wird komplett verzichtet.
Die Wäsche wird im Freien getrocknet und Abfälle werden getrennt und so weit wie möglich reduziert.
Mit größter Sorgfalt kümmern sich die Inhaber um ihren wertvollen 130 Hektar großen Wald. Es wurden mehr als 3000 Bäume mit verschiedenen Hartholzarten angepflanzt, um die Artenvielfalt zu vergrößern und Kohlendioxid zu binden.
CO₂-Emissionen und CO₂-Kompensationsberechnung von Atmosfair
CO₂-Fußabdruck kompensieren
-
CO₂-Emissionen pro Nacht / Person
30 kg
-
CO₂-Emissionen pro Nacht bei voller Auslastung
150 kg
-
Kompensationsbetrag pro Nacht / Person
1,69 €
-
Kompensationsbetrag pro Nacht bei voller Auslastung
4,45 €